ATEK Drive Solutions

Der Anbieter von maßgeschneiderten Systemlösungen für den Antriebsstrang entwickelt hochwertige Bremsen-, Getriebe- und Servomotorentechnik in kleinen Serien, die integriert, individuell und flexibel einsetzbar ist.

Portrait

Vom Komponentenhersteller zum Systemanbieter

Die ATEK Drive Solutions GmbH ist ein junges Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Antriebstechnologie. Das ist kein Widerspruch, sondern Ergebnis der Verschmelzung zweier traditionsreicher Komponentenhersteller innerhalb der Obermark Gruppe: Die Deutsche van Rietschoten & Houwens GmbH liefert das Know-how für Industriebremsen, die ATEK Antriebstechnik Willi Glapiak GmbH die Expertise im Getriebebau.

Die Deutsche van Rietschoten & Houwens wurde von den beiden Holländern Schuit und Felix Biewer 1961 in Hannover gegründet, zunächst für den exportgesteuerten Handel von Anlagen für die Holzbearbeitung. Ab 1963 vermarktete die Deutsche van Rietschoten & Houwens auch Industriebremsen. 1976 kam ein erstes selbst entwickeltes Bremsenmodell auf den Markt. Seitdem wurde das Produktportfolio stetig erweitert, ebenso nahmen die weltweiten Einsatzfelder zu.

Die Ursprünge der ATEK Antriebstechnik reichen in das Jahr 1939 zurück, als Willi Glapiak eine kleine Lohndreherei in Hamburg eröffnete. 1983 fusionierte die Willi Glapiak GmbH mit der ATEK Antriebstechnik GmbH. Der Firmensitz wurde nach Rellingen verlagert. Im gleichen Jahr produzierte das neue Unternehmen im Auftrag eines bekannten Kaffeerösters erstmals ein Winkelgetriebe. Seitdem wuchs das Unternehmen in diesem Segment und brachte eine Vielzahl neuer Getriebemodelle auf den Markt.

Im Jahr 2011 übernahm die Obermark Gruppe die Deutsche van Rietschoten & Houwens GmbH und 2019 die ATEK Antriebstechnik Willi Glapiak GmbH. 2023 wurden die Standorte der beiden Unternehmen im Rahmen einer Kooperation zusammengelegt. 2024 entstand die ATEK Drive Solutions GmbH durch die Verschmelzung der beiden Unternehmen. Ergänzt um eine zusätzliche und neu aufgebaute Kompetenz in der Herstellung von Servomotoren, reagiert die ATEK Drive Solutions auf eine veränderte Nachfrage im Markt: Diese bewegt sich weg von einzelnen Komponenten hin zu Systemlösungen für den Antriebsstrang.

Geschäftsführer der ATEK Drive Solutions GmbH ist Sebastian Sturm. Diese Position hatte er vor der Verschmelzung bereits parallel bei der Deutschen van Rietschoten & Houwens GmbH und der ATEK Antriebstechnik Willi Glapiak GmbH inne.

Informationen

Anwendung

ATEK Drive Solutions bietet ein modulares Baukastensystem und innovative Sonderlösungen mit einem außerordentlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie schnellen Lieferzeiten. Dies gelingt auch durch eine moderne digitale Infrastruktur und einen Lagerbestand von fast 400.000 Einzelteilen.

Damit kann ATEK Drive Solutions viele Millionen verschiedene Lösungen aus Bremsen, Getrieben und Motoren bauen – als spezifische Einzelkomponente, bewährtes Serienprodukt oder hochintegrierte Systemlösung, die von Reinräumen der Pharmaindustrie bis hin zu Kohlebergwerken verwendet werden. Zu den Produkten zählen hochwertige Winkel-, Winkel-planeten- sowie Hypoid- und Schneckengetriebe; mechanische, pneumatische, hydraulische und elektrische Bremsen sowie Hochleistungsservomotoren der neuesten Generation.

Im Jahr 2024 brachte die ATEK Drive Solutions die ersten Getriebe mit integriertem Servomotor sowie die elektrifizierten Hebelbremsen auf den Markt. Außerdem wurde das bestehende Bremsenportfolio vollständig elektrifiziert. 

Anwendung 1 – Getriebetechnik

Winkelgetriebe spielen zum Beispiel in Verpackungsanlagen ihre Stärken aus. Durch die rechtwinklige Kraftübertragung können die Antriebsmotoren platzsparend in den Anlagen angeordnet werden. In der Lebensmittel- und Pharmabranche erfüllen besondere Ausführungen in Edelstahl zusätzlich die strengen Hygienevorschriften. Edelstahl reagiert nicht mit gebräuchlichen Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln und gibt bei Beanspruchung keine Partikel ab – Nahrungsmittel, Flüssigkeiten oder andere organische Stoffe werden deshalb nicht verunreinigt. Die Getriebe kommen als Antrieb für einfache Transportbänder, Dosierverstellungen bis hin zu Käsereiben zum Einsatz.

Anwendung 2 – Bremsentechnik

In der Lebensmittelindustrie sind präzise Bremsmechanismen erforderlich, um Anlagen zuverlässig und sicher zu steuern. Ein Beispiel ist die Anwendung von Industriebremsen in Käsereiben, bei denen es auf hohe Genauigkeit und Kontrolle ankommt. Eine industrielle Reibe in der Massenproduktion von geriebenem Käse arbeitet mit bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute (U/min). Bei diesen hohen Geschwindigkeiten ist eine exakte Steuerung notwendig, um die Anlage bei Bedarf zu stoppen, beispielsweise bei einem Materialstau oder einer Überlastung. Insbesondere elektromagnetische oder hydraulische Industriebremsen powered by Rietschoten sind dafür ausgelegt, die Drehbewegung der Maschine in Sekundenbruchteilen präzise zu verlangsamen oder vollständig zu stoppen. Mit ihrer Bremsleistung können sie Lasten von mehreren hundert Kilogramm bis zu einigen Tonnen abbremsen. Dies ist notwendig, da die Rotoren und Schneidvorrichtungen der Käsereibe massive rotierende Massen darstellen, die bei einem plötzlichen Stopp erhebliche Kräfte entwickeln. 

Anwendung 3 – Servomotortechnik

Kleine kompakte Antriebseinheiten, die in autonomen Fahrzeugen mit Batteriepack betrieben werden, sind eine neue Herausforderung an die Antriebstechnik: Ein wichtiges Ziel ist die Gewichtsoptimierung, erreicht wird sie durch hohe Packungsdichte und möglichst kompakte Antriebseinheiten. Hersteller in der Intralogistik fordern weiterhin schnelle Anregelzeiten, Gebersysteme und funktionales wie platzsparendes Design für den Einsatz in automatisierten Lagersystemen, sogenannten Shuttles. Dabei werden die Getriebemotoren als Fahr- oder Hubantriebe eingesetzt, die Pakete bis zu einem Gewicht von 30 Kilogramm an den unterschiedlichen Lagerplätzen abholen und an eine Übergabeposition befördern.

Märkte

Die ATEK Drive Solutions GmbH produziert am Standort in Rellingen. Mit einem breit aufgestellten Direktvertrieb ist das Unternehmen deutschlandweit aktiv und generiert dort zwei Drittel des Umsatzes. Ein Großteil der vermarkteten Produkte wird für Anlagen verbaut, die zu 90 Prozent für den Export bestimmt sind. Auf den internationalen Märkten wächst das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit Handelspartnern. Der Schwerpunkt liegt auf den europäischen Märkten, China und den USA. Künftig plant ATEK Drive Solutions auch in den Auslandsmärkten Strukturen für einen Direktvertrieb aufzubauen. Neben den genannten Märkten werden mittelfristig auch Indien und die Länder Südostasiens in den Fokus rücken.

Mit Blick auf die Branchen bietet das Unternehmen Lösungen für produzierende Unternehmen in zahlreichen Industriezweigen. Dazu zählen vor allem die Bereiche Logistik und Lagerhaltung, Schiffbau, erneuerbare Energien, Bergbau, Bauwesen sowie Lebensmittelindustrie.